Landesverband saarländischer Imker e.V. (LSI)
JHV 2018 in Eppelborn Berichte und Fotos
Faulbrutsperrbezirk Otzenhausen ist aufgehoben Zum 18.4.2018 wurde der Faulbrutsperrbezirk aufgehoben.
Futterstand der Völker überprüfen (2.2.2018) futterstand-der-voelker-ueberpruefen.pdf
Aktuelle Entwicklung in der Varroa-Bekämpfung 28.01.2018: Lithiumchlorid: Hoffnungsträger – aber noch nicht mehr
Mitteilung des Bunds für Lebensmittelrecht Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft: Glyphosat: Durchführungsverordnung zur Erneuerung der...
Gesprächsrunde zum Thema "Neuimker-Ausbildung" Am 23.11.2018 trafen sich 24 Imker auf Einladung von Dr. Hans Matheis (stellv. Vorsitzender LSI) ...
Die Firma "prowin" unterstützt das Projekt „Klasse Die Firma "prowin" unterstützt das Projekt "KlasseBiene" in diesem Jahr mit 10.000 Euro! Das Gel...
Erhöhte Winterverluste bei Bienen wie erwartet Wie viele Bienenvölker unbeschadet den Winter überstanden haben, das hat in den letzten Wochen di...
"Dem Saarland blüht was" 27.04.2017 Dem Landesverband Saarländischer Imker e.V. liegt die Anlage von Blühflächen am Herzen. Diese Bit...
Runder Tisch Wachs tagt erstmals 9.2.2017
Letzte Änderung am Mittwoch, 25. April 2018 um 10:28:24 Uhr.
Zugriffe heute: 14 - gesamt: 278.
Online- Gewährsverschlussbestellung
Kontaktdaten LSI e.V.GeschäftsstelleAltenkesselerstr. 17Gebäude C166115 SaarbrückenTelefon: 0681-38376852Fax: 0681-38377024info@saarlandimker.deBankverbindung LSI e.V.Bank: Sparkasse SaarbrückenKTNR: 14011415BLZ: 59050101IBAN: DE25590501010014011415BIC: SAKSDE55XXX
Liebe Imkerkollegen,Sie möchten gerne Schwärme einfangen?Wir möchten Ihre Kontaktdaten für "Schwarmfinder" anbieten.Bei Interesse bitte hier melden mit Betreff: Eintrag in Schwarmfängerliste.(Name, Wohnort und Handynummer angeben).Hier die aktuelle Liste der Imker die Schwärme einfangen. [147 KB]
Der Internetauftritt des LSI wird derzeit überarbeitet.