26.02.2019

Der Deutsche Imkerbund – unsere starke Gemeinschaft seit 112 Jahren

Derzeit beschäftigen sich etwa 135.000 Menschen in Deutschland mit der Bienenhaltung. Die meisten üben die Imkerei als Freizeitbeschäftigung oder im Nebenerwerb aus. Rund 90 Prozent sind als Mitglied eines Ortsvereins einem der 19 Landesverbände und dem D.I.B. angeschlossen. Er ist damit die größte Interessenvertretung der Imker auf europäischer Ebene. Per 31.12.2018 hatte unser Verband 120.700 Mitglieder, die durchschnittlich knapp sieben Völker halten, im Saarland waren es 1.853 mit 9.710 Bienenvölkern. Das Durchschnittsalter liegt derzeit bei 56 Jahren, der Frauenanteil mittlerweile bei 20 Prozent, im Saarland sogar bei fast 22 Prozent.

Die bundesweit breit gestreute Verteilung der Kleinstbetriebe ist von großer Bedeutung, leisten sie doch einen wertvollen Beitrag für die Volkswirtschaft durch die Bestäubungsarbeit. Die jährlich dabei erzielte Leistung liegt bei zwei Mrd. Euro. Der Anteil, der durch die Honigproduktion erwirtschaftet wird, beträgt nur ein Zehntel.

Die Ziele des D.I.B. sind klar definiert und wurden bereits bei seiner Gründung 1907 in der Satzung festgeschrieben. Sie haben sich bis heute nur unwesentlich verändert. Zu diesen Aufgaben gehören die Förderung der Bienenzucht und die Mitwirkung im Naturschutz und der Landschaftspflege, die Vertretung der Interessen der Imkerverbände und deren Mitglieder und die Förderung einer zeitgemäßen Bienenhaltung und -zucht. Seit dem Beginn der politischen und wirtschaftlichen Umgestaltung Europas, dem Öffnen der Grenzen und dem Zusammenwachsen der Märkte haben sich viele zusätzliche neue Herausforderungen für die Verbandsarbeit ergeben. Die Durchsetzung imkerlicher Interessen auf politischer Ebene ist heute mehr denn je in Europa zu lösen. Aber auch die Wahrung und Durchsetzung nationaler Interessen innerhalb der EU-Gesetzgebung und der Abbau rechtlicher und gesellschaftlicher Hürden für die Bienenhaltung sind von großer Bedeutung für unsere Verbandsarbeit. Aufgrund einer soliden Haushaltsführung ist der D.I.B. in der Lage, diese Aufgaben im vollen Umfange wahrzunehmen.

Unser Ziel ist es, die Zahl der Bienenvölker in Deutschland weiter zu steigern. Das erreichen wir nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Deshalb ist aktiver Lobbyismus und breite Öffentlichkeitsarbeit wichtig. Stetiger Kontakt und die sachliche Auseinandersetzung mit politischen Vertretern und Verantwortlichen anderer Imkerverbände ist bedeutender denn je. Aber auch die Zusammenarbeit mit allen Organisationen und Vereinigungen, die eine Förderung der Bienenhaltung unterstützen, ist ein wichtigster Ansatz zur Verbesserung der Lebensbedingungen aller Blüten bestäubenden Insekten und Lösung von Problemen wie Bienenkrankheiten, Nahrungsmangel und Schäden durch Pflanzenschutzmittel.

Jedes Mitglied des D.I.B. unterstützt die Arbeit des Bundesverbandes seit 01.01.1998 mit einem Jahresbeitrag von derzeit 3,58 € und einem Werbebeitrag von 0,26 €/Volk. Was können unsere Mitglieder dafür erwarten? Kurz umrissen enthält dieser Beitrag u. a. folgende Dienstleistungen:

  • Das Präsidium des D.I.B. vertritt die imkerlichen Interessen auf Bundesebene, die Landesverbände tun dies auf Länderebene.
  • Dem D.I.B.-Präsidenten ist die Lobby-Arbeit ein großes Anliegen. Deshalb werden jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen für die Imkerschaft besucht, um die Interessen mit einem Netzwerk zu vertreten.
  • Die Fachbeiräte des D.I.B. beraten jeden Imker in allen Fragen rund um die Imkerei und geben Hilfestellung sowie Rechtsberatung in Streitfällen.
  • Alle Vereinsvorsitzenden werden regelmäßig über die Verbandsarbeit mit D.I.B. AKTUELL informiert, das jedes Mitglied seit 2008 auch als E-Mail-Newsletter beziehen kann.
  • Bezug von preiswerten Werbe- und Schulungsmaterial.
  • Kostenlose Nutzung der Marke „Echter Deutscher Honig“. Die Imker sind durch das System der Honigmarktkontrolle in die laufenden Qualitätsuntersuchungen einbezogen. Außerdem hat jeder Imker die Möglichkeit, seinen Honig kostengünstig in der Honiguntersuchungsstelle untersuchen zu lassen.
  • Nutzung der Online-Mitglieder-Verwaltung.
  • Förderung der Jugendarbeit (z. B. Nationales Jungimkertreffen).
  • Unterstützung der Schulungs- und Informationsarbeit durch digitale Medien wie Imker-App, Online-Schulungsportal „Die Honigmacher“, Schulungs-DVD´s und Homepage.
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Vereine mit Schauwänden, Filmen, Fotos, Pressetexten etc.
  • Zucht- und Forschungsarbeit durch Unterstützung wissenschaftlicher Projekte.

Der Bundesverband versteht sich heute mehr denn je als Dienstleister und versucht neben seinen vielfältigen nationalen und internationalen Aufgaben, seine Angebote für seine Mitglieder ständig zu modernisieren und auszubauen. Inwieweit jedes Mitglied diese Unterstützung nutzt, liegt an jedem selbst.

Immer wieder stellen Imkerinnen und Imker an den Bundesverband aber auch die Frage: Was tut der D.I.B. für uns? Für die, die diese Frage stellen, ist der Deutsche Imkerbund ein abstraktes Gebilde weitab der Basis und nicht der Zusammenschluss, zu dem man selbst gehört. Jedes einzelne Mitglied trägt zum mehr oder wenig großen Erfolg der Arbeit der Organisation bei. Natürlich stehen auf jeder Ebene des Verbandes andere Aufgaben im Vordergrund, aber letztendlich kann Verbandsarbeit nur funktionieren, wenn sich vom Dachverband bis zur Basis jeder auf seine Weise engagiert.

Die Basis unseres Verbandes ist jedes einzelne Mitglied im Ortsverein, das dort seine „Heimat“ finden sollte. Den Vereinsvorsitzenden kommt deshalb eine Schlüsselfunktion zu. Die engagierte Ausübung dieser Funktion ist unbezahlbar und verdient deshalb höchste Anerkennung.

Dem Landesverband saarländischer Imker e.V.  als verlässlichem Partner des Deutschen Imkerbundes danke ich für seine erfolgreiche Arbeit wünsche der neuen Homepage einen erfolgreichen Start.

Präsident