Fachliche Weiterbildung für Bienensachverständige in der Abtei St. Mauritius

Am Samstag den 17. Mai 2025 fand in der Benediktinerabtei St. Mauritius eine hochkarätige Weiterbildung für Bienensachverständige aus dem Saarland statt. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vornehmlich erfahrene Bienensachverständige, folgten der Einladung des Landesverbands saarländischer Imker, genauer gesagt dem engagierten Team Bienengesundheit.

Im Zentrum der über dreistündigen Veranstaltung stand das aktuell hochrelevante Thema „Varroa und Varroabehandlung“. Als Referent konnte Herr Marcel Meisel vom Fachzentrum für Bienen und Imkerei in Mayen gewonnen werden, der in seinem fachlich fundierten Vortrag neueste Erkenntnisse zur Biologie der Varroamilbe und effektive Behandlungsmethoden präsentierte. Im Anschluss entwickelte sich eine angeregte Fachdiskussion, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschten und Fragen zur praktischen Umsetzung der vorgestellten Methoden stellten.

Solche Weiterbildungen sind für die Bienengesundheit im Land von zentraler Bedeutung, betonte das Organisationsteam. Die regelmäßige Schulung der Bienensachverständigen gewährleiste eine fundierte Beratung der Imker vor Ort und stärke die Prävention gegen Bienenkrankheiten.

Die nächste Veranstaltung in dieser Reihe findet bereits am Samstag, den 14. Juni 2025, erneut in der Benediktinerabtei St. Mauritius statt. Dann steht das Thema „Bienenkrankheiten“ im Mittelpunkt. Auch diese Weiterbildung verspricht wichtige Impulse für die imkerliche Praxis im Saarland.